Ein offener Blick mit geschlossenen Augen: Hegel lesen, Moderne hören, Rückschritte spüren.
Albumbeschreibung
Dieses Album verfolgt den Weg vom Begriff zur Erfahrung und zurück. Der „Weltgeist“ erscheint in Schlagwörtern, Timelines und Feedback‑Schleifen; Vernunft prallt auf Wirklichkeit, bis beide Risse zeigen. Die Tracks arbeiten mit repetitiven Patterns, gebrochenen Grooves und Textflächen, die philosophische Motive gegen Alltagsbilder reiben. Ergebnis: Dialektik als Klang, der nicht auflöst, sondern aushält.
Konzept & Produktion
Texte aus der Geschichte der Philosophie gespeist, eigen formuliert. Produktion wie bei den anderen Releases: KI‑Engines (Suno, Udio, ElevenLabs) liefern Rohmaterial; Arrangement, Edit und Mastering passieren in Audacity. Ziel ist kein Fake‑Band‑Trick, sondern ein dokumentierter Prozess: wie KI‑Musik reift, ohne die Reibung der Inhalte zu polieren.