Album

Phenomenology of the Unattempted

Ein offener Blick mit geschlossenen Augen: Hegel lesen, Moderne hören, Rückschritte spüren.

Albumbeschreibung

Dieses Album verfolgt den Weg vom Begriff zur Erfahrung und zurück. Der „Weltgeist“ erscheint in Schlagwörtern, Timelines und Feedback‑Schleifen; Vernunft prallt auf Wirklichkeit, bis beide Risse zeigen. Die Tracks arbeiten mit repetitiven Patterns, gebrochenen Grooves und Textflächen, die philosophische Motive gegen Alltagsbilder reiben. Ergebnis: Dialektik als Klang, der nicht auflöst, sondern aushält.

Konzept & Produktion

Texte aus der Geschichte der Philosophie gespeist, eigen formuliert. Produktion wie bei den anderen Releases: KI‑Engines (Suno, Udio, ElevenLabs) liefern Rohmaterial; Arrangement, Edit und Mastering passieren in Audacity. Ziel ist kein Fake‑Band‑Trick, sondern ein dokumentierter Prozess: wie KI‑Musik reift, ohne die Reibung der Inhalte zu polieren.

Trackliste

  1. 1. Chains of Thought
  2. 2. Deceit
  3. 3. Modern DiaHectic
  4. 4. Jaded As Graded
  5. 5. Education
  6. 6. Weltgeist
  7. 7. Eudaimonia
  8. 8. Woke, Said The Bloke
  9. 9. The King Who Called Himself A Fool
  10. 10. Pickled Brain Juice
  11. 11. The Monkey's Paw
  12. 12. Synthesis Of The Manifold
  13. 13. Fire Take Me
  14. 14. Nameless
  15. 15. All I Did Was Doing Nothing