Ein Album über geistige Unruhe im Zeitalter der Überforderung – zwischen Zahlenkult, Finanzokratie, Versuchung und der leisen Melodie der eigenen Seele.
Albumbeschreibung
Cogito ergo Summsumm ist mein Soundtrack für den denkenden, zweifelnden, suchenden Kopf. In einer Welt ohne große, einheitliche Antworten summt es permanent: Daten, Dogmen, Deutungen. Ich prangere Zahlenwahn und Finanzokratie an, taste mich durch Kontrollverlust und Versuchung – und suche am Ende nach einem intimen Gegenentwurf: der eigenen Melodie der Seele. Stilistisch ist das Album bewusst plural: von pianogetriebener Ballade über Elektronik bis zu wütendem Synth-Pop.
Konzept & Produktion
Die Produktion ist KI-gestützt (Instrumentals, Stimmen, Effekte), alles von mir kuratiert, editiert und in Audacity gemastert. Die Lyrics sind vollständig eigen – philosophisch, referenzreich und direkt. Ziel ist nicht Gefälligkeit, sondern Klarheit im Chaos: Musik, die den Kopf aufmischt und trotzdem einen Ort zum Atmen lässt.